-
03.03.2022
Thüringen hat dieses Jahr den Vorsitz im Bundesrat. Ministerpräsident Bodo Ramelow ist Präsident des Bundesrates.
Im Rahmen dessen erklären wir in einer Podcastreihe #MitWIRKUNG, produziert vom Campus-Radio der Universität Jena, Politik.
In der zweiten Folge erläutere ich, welche Abstimmungsprozesse im Vorfeld von Bundesratsentscheidungen durchlaufen werden und warum die Länderkammer so wichtig ist.
Im Gespräch geht es auch um die Herausforderungen der Kulturpolitik durch die Corona-Pandemie sowie den Wert des gesprochenen Worts.
-
24.02.2022
Am 24. Februar 2022 hat die russische Armee auf Befehl Präsident Putins die Ukraine angegriffen.
Zum zweiten Mal seit 1945 und zum ersten Mal seit dem Jugoslawienkrieg sprechen statt Menschen die Waffen in Europa.
Die Vermeidung von Einseitigkeiten setzt voraus, das ganze Bild in den Blick zu nehmen. Dies haben in den vergangenen Jahren Mitglieder meiner Partei, auch bedeutende Mandats- und Funktionsträger:innen nicht in ausreichender Weise getan. So konnte und sollte bei einigen von ihnen der Eindruck entstehen, sie oder sogar die Partei DIE LINKE in Gänze seien "Putin-Versteher". Dies trifft nicht zu.
-
14.02.2022
Wie der Vorsitzende der FDP-Gruppe im Thüringer Landtag versucht, die Arbeit eines unbequemen linken Jugendverbandes zu inkriminieren
-
13.01.2022
Corona-Impfpflicht. Das Vorgehen sowohl der Ampelkoalition als auch der Unionsparteien verhindert die notwendige sachliche und sensible gesellschaftliche Debatte über eine gesetzliche Impfpflicht. Die Folgen werden langfristig spürbar sein.
-
26.11.2021
Ein Standpunkt von Benjamin-Immanuel Hoff, Heike Werner, Alexander Fischer und Susanne Hennig-Welsow
-
23.11.2021
Rede anlässlich des TOPs "Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epide-mischen Lage von nationaler Tragweite (Drucksache 803/21)
-
03.02.2021
In der Debatte des Thüringer Landtags zur Corona-Politik der Thüringer Landesregierung wies ich heute die Kritik am vermeintlichen „Zick-Zack-Kurs“ zurück. Beim Navigieren in unbekanntem und unsicherem Terrain macht es Sinn, nicht einfach nur geradeaus zu fahren, sondern Hindernissen auszuweichen, einen Schritt zurückzugehen um dann zwei Schritte vorwärts zu kommen ...
-
18.11.2020
Am 18.11.2020 tagte der Bundesrat, um über Änderungen im Bevölkerungsschutzgesetz zu debattieren. Auch ich als Minister für Bundes-, Europa und Kulturangelegenheiten nutzte die Gelegenheit, das Wort zu ergreifen.
-
02.11.2020
Blogbeitrag auf www.freitag.de vom 19. September 2020
-
02.11.2020
Am 19. September 2020 erhielt Prof. Dr. Alexander Kluge, einer der einflussreichsten Vertreter des Neuen Deutschen Films, den Preis "Der Friedenstein". Als Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten wurde Benjamin-Immanuel Hoff die Ehre zuteil, ein Grußwort zu überbringen.
-
17.04.2020
Blogbeitrag auf www.freitag.de vom 17. April 2020
-
01.11.2019
Blogbeitrag auf www.freitag.de vom 1. November 2019
-
28.10.2019
Blogbeitrag auf www.freitag.de vom 28. Oktober 2019
-
20.09.2019
Blogbeitrag auf www.freitag.de vom 20. September 2019
-
29.08.2019
Beitrag auf dem Blog www.freitag.de vom 29. August 2019
-
27.05.2019
Beitrag auf dem Blog www.freitag.de vom 27. Mai 2019
-
10.05.2019
Beitrag auf dem Blog von www.freitag.de vom 10. Mai 2019
-
26.04.2019
Beitrag auf dem Blog von www.freitag.de vom 26. April 2019
-
18.03.2019
Beitrag auf dem Blog von www.freitag.de vom 18. März 2019
-
12.03.2019
Beitrag auf dem Blog von www.freitag.de vom 12. März 2019