-
07.07.2023
Politik & Kultur | Nr. 7-8 / 23 | Juli /August 2023 | S. 25
-
04.07.2023
Ergebnisse der Verhandlungen zur Theater- und Orchesterfinanzierung in Thüringen
-
01.01.2023
Turnusgemäß alle drei Jahre wechselt die Präsidentschaft des Deutschen
Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), dem in der Regel eine Ministerin oder ein Minister aus der Kulturministerkonferenz unter dem Dach der KMK vorsteht.
Zum 1. Januar 2023 übernahm ich den Staffelstab von Dr.
Gunnar Schellenberger, dem Präsidenten des Landtags Sachsen-Anhalt.
-
23.12.2022

Es spricht für die Stabilität der politischen Verhältnisse im Freistaat und die Fähigkeit aller demokratischen Kräfte miteinander Lösungen zu finden, dass unsere rot-rot-grüne Koalition, der im Parlament vier Stimmen zu Mehrheit fehlen, auch den Landeshaushalt für 2023 im Thüringer Landtag in Kraft setzte. Mit dem Haushalt für das Jahr 2023 wird Planungssicherheit in unruhigen Zeiten geschaffen. Der endemische Charakter, den die Corona-Pandemie inzwischen angenommen hat, lässt uns hoffen, die seit drei Jahren andauernde Pandemie und ihre tiefen Spuren zu überwinden. Davon waren auch und in besonderem Maße die Kultur- und Medieneinrichtungen betroffen. Der Krieg in der Ukraine ist nicht nur ein Bruch des Völkerrechts, sondern mündete in Verbindung mit einer starken Inflation in eine Energiekrise und spürbaren Preisanstieg. Mit einem Sondervermögen haben Regierungskoalition und Opposition erneut Hilfsinstrumente geschaffen, mit denen die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Infrastruktur gestützt werden. Zugleich wird in die notwendige energetische Transformation investiert.
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Schwerpunkte des Kultur- und Medienhaushaltes.
-
16.09.2022
Die Kulturminister:innen von Thüringen, Brandenburg, und Mecklenburg-Vorpommern begrüßen Pläne des Bundes zur Entlastung der Kultur und mahnen gleiche Verteilung der Mittel an
-
23.03.2022
Überarbeitete und erweiterte Fassung der Rede auf dem Jahresempfang der Klassik Stiftung Weimar am 19. März 2022.
-
31.01.2022
Ausstellung Die Volkshochschule Weimar hat im Themenjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ein exzellentes crossmediales Erinnerungsprojekt für den linken Künstler und Shoah-Überlebenden Jecheskiel David Kierszenbaum initiiert
-
14.01.2022
Rezension »Kämpfe mit Marx« Die linken Zeitschriften »analyse & kritik« und die »Prokla« wurden 50 Jahre alt. Der jeweilige Blick zurück nach vorn fällt unterschiedlich aus - das ist bedauerlich für die Strategiedebatte der parteilichen und gesellschaftli
-
15.12.2020
Der Landesbeauftragte für die Förderung jüdischen Lebens und die Bekämpfung des Antisemitismus, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, legt den ersten Arbeitsbericht vor.
-
11.12.2020
Blogbeitrag auf www.freitag.de vom 8. Dezember 2020
-
02.11.2020
Am 19. September 2020 erhielt Prof. Dr. Alexander Kluge, einer der einflussreichsten Vertreter des Neuen Deutschen Films, den Preis "Der Friedenstein". Als Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten wurde Benjamin-Immanuel Hoff die Ehre zuteil, ein Grußwort zu überbringen.
-
05.07.2020
Ein Positionspapier zur aktuellen Diskussion über die Zukunft der Thüringer Schlösser und Gärten
-
17.04.2020
Blogbeitrag auf www.freitag.de vom 17. April 2020
-
19.04.2019
Erschienen in: Hoff, Benjamin-Immanuel, Handlungsperspektiven für die Thüringer Museen, in: Thüringer Museumsheft, Heft 1/2019
-
27.03.2019
Interview mit der neuen Musikzeitung vom Mai 2019
-
08.03.2019
Erschienen in: Hoff,Benjamin/Gerling-Zedler, Constanze; in: Neue Musikzeitung (nmz),
-
22.02.2019
Erschienen in: Hoff, Benjamin, Heimat gestalten – Perspektiven der Thüringer Schlösser, Burgen und Gärten; in: Kulturpolitische Mitteilungen, Heft 164 I/2019, S. 12
-
13.02.2019
Das Ölgemälde „Begonien“ des Expressionisten Emil Nolde ist im vergangenen Jahr wieder nach Erfurt zurückgekehrt und verweist uns auf die Widersprüche des Künstlers in der NS-Diktatur. Der Rückerwerb des Werkes leistet einen Beitrag zur historisch-kritischen Perspektive auf Nolde und ist eine Chance, Öffentlichkeit herzustellen, die aus der Beschäftigung mit Kunst Erkenntnis zieht.
-
21.01.2019
Erschienen in: Hoff, Benjamin/ Holter, Helmut "Kulturagenten für kreative Schulen in Thüringen werden in neuer Form fortgesetzt", in: Politik& Kultur, 2019
-
20.12.2018
„Danke, staatstragende Opposition! Es ist ein Traum!", Thüringer Allgemeine vom 20.12.2018. Ein Artikel von Michael Helbing