-
01.02.2017
Medieninformation 14/2017 vom 31. Januar 2017
-
27.12.2016
In Heft 154 der Kulturpolitischen Mitteilungen reflektiert der Erfurter Kulturamtsleiter, Tobias J. Knoblich, die Thüringer Theatervertragsverhandlungen. Demnach seien Aufwand und Resultat unverhältnismäßig. In seinem Artikel im Heft 155 erklärt Kulturminister Prof. Dr. Hoff warum diesem Resümee aus seiner Sicht nicht zugestimmt werden kann.
-
20.12.2016
TSK-Medieninformation 269/2016 vom 20. Dezember 2016
-
05.12.2016
Am 3. Dezember 2016 wurde im Lindenau-Museum in Altenburg anlässlich des 90. Geburtstags des Künstlers Gerhard Altenbourg die Sonderausstellung die „Schenkung Pfäffle“ eröffnet. "Dass das Vermächtnis Gerhard Altenbourgs mit einer Doppelausstellung eine besondere Würdigung findet, ist ein Verdienst des Lindenau-Museums, das sich mit Recht zu den kulturellen Leuchttürmen der Deutschen Museumslandschaft zählen darf.", resümiert der Thüringer Kulturminister Prof. Dr. Hoff
-
04.11.2016
Fachtagung zur Entwicklung von Rundfunkbegriff und Staatsferne in Zeiten von Videoblogs, Periscope und facebook live
-
28.10.2016
TSK-Medieninformation 224/2016 vom 27.10.2010
-
17.09.2016
Rede auf dem 23. Tag der Thüringischen Landesgeschichte am 17. September 2016
-
10.09.2016
Theaterstrukturreform, Verwaltung-, Funktional- und Gebietsreform und Museumsentwicklung - zu diesen Themen äußerte sich Minister Prof. Dr. Hoff in einem Interview, das am 10. September 2016 im Freien Wort Suhl veröffentlicht wurde.
-
20.08.2016
TSK Medieninformation 162/2016 vom 20. August 2016
-
19.08.2016
Medieninformation 161/2016 vom 19. August 2016
-
16.08.2016
Medieninformation der Thüringer Staatskanzlei vom 19. Juli 2016
-
20.07.2016
im Gespräch mit Mathias Baier von Theatrium (Ausgabe 2/2016)
-
17.06.2016
Medieninformation der Thüringer Staatskanzlei vom 17. Juni 2016
-
16.06.2016
Thüringens Theater und Orchester sollen nachhaltig eine hohe Qualität bieten können und mehr Planungssicherheit erhalten. Das hat die rot-rot-grüne Landesregierung im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Deshalb ist Kultuminister Prof. Dr. Hoff die Finanzierung der Theater und Orchester ab 2017 angegangen. Nach einem intensiven öffentlich geführten Dialog zur Zukunft der Thüringer Orchester- und Theaterlandschaft und dem Abschluss der Finanzierungsvereinbarungen zwischen Land und Kommunen, können hier die Ergebnisse der Vertragsverhandlungen vorbehaltlich der Zustimmung kommunaler Gremien eingesehen werden.
-
15.06.2016
Medieninformation der Thüringer Staatskanzlei vom 15. Juni 2016
-
01.06.2016
Auf dem „Kultursymposium Weimar“ setzte sich das Goethe-Institut gemeinsam mit ExpertInnen aus dem In- und Ausland, aus Kultur, Wirtschaft und Politik, vom 1. bis 3. Juni 2016 mit dem Thema "Teilen und Tauschen" auseinander.
Für staatliche Behörden sind Debatten über Teilen, Tauschen, Commons, gesellschaftliche Selbstorganisation in zweifacher Hinsicht herausfordernd. Sie konfrontieren den Staat mit einer Kritik paternalistischer Sozialstaatlichkeit ebenso wie mit einer Kritik an Deregulierung und Privatisierung von Commons. Diese Konfrontationstherapie kann aus Sicht einer Koalition aus Linken, SPD und Grünen unter einem linken Ministerpräsidenten nur gut sein.
-
29.04.2016
Anlässlich des Berliner Gallery Weekends besuchte Minister Prof. Dr. Hoff die Galerie Eigenheim, die parallel zu einer Ausstellungseröffnung in ihrer Berliner Dependance ihr 10-jähriges Bestehen in Weimar feierte. Die Galerie Eigenheim ist eine wunderbare Visitenkarte des Freistaates Thüringen und der Stadt Weimar, die es Künstlerinnen und Künstlern aus Thüringen ermöglicht, in Berlin als Kunstmetropolen auszustellen. Die Galerie Eigenheim leistet damit einen großen Beitrag dazu, jungen Menschen einen Zugang zum Kunstmarkt zu eröffnen und zugleich deren Freiheit der künstlerischen Äußerung zu wahren.
-
26.04.2016
Medieninformation der Thüringer Staatskanzlei vom 26.4.16
-
26.04.2016
Medieninformation der Thüringer Staatskanzlei vom 26.4.16
-
17.04.2016
Rede zum 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald am 17. April 2016