-
20.12.2018
„Danke, staatstragende Opposition! Es ist ein Traum!", Thüringer Allgemeine vom 20.12.2018. Ein Artikel von Michael Helbing
-
15.08.2018
TSK Medieninformation 189/2018 vom 15. August 2018
-
18.07.2018
Interview der TLZ mit Minister Prof. Dr. Hoff vom 18. Juli 2018
-
04.05.2018
"Der Kultur- und Staatskanzleiminister setzt
auf linke Heimatpolitik und lobt die CSU-Regionalstrategie
in Bayern —Die 'sepiafarbene Postkartenidylle' der AfD aber lehnt er ab." Ein Interview mit Gerlinde Sommer vom 4. Mai 2018 in der TLZ.
-
10.03.2018
Erstmalig müsse die Teilnahme von Überlebenden an der Gedenkfeier zur Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora über Spenden finanziert werden, da die laufenden Kosten wie Strom, Wasser und Gehälter gestiegen seien und die Gedenkstätte strukturell unterfinanziert sei, so Stiftungsdirektor Prof. Dr. Knigge. Kulturminister und Stiftungsratsvorsitzender, Prof. Dr. Hoff, hält diese hergestellte Verbindung für ein "fatales Signal". Die Bundesregierung müsse endlich handlungsfähig werden und Ankündigungen zur Gedenkstättenfinanzierung im Bundeshaushalt abbilden.
-
08.03.2018
Beitrag auf dem Blog von www.freitag.de vom 8. März 2018
-
21.02.2018
Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge. Kulturminister Prof. Dr. Hoff hat sich daher für den Zusammenschluss kultureller Einrichtungen mit den Gebietskörperschaften zu Notfallverbünden eingesetzt, um Vereinbarungen zur gegenseitigen Unterstützung in Notfällen zu schließen. Der Freistaat Thüringen wird insbesondere den Feuerwehren die dafür notwendige Ausstattung finanzieren. Über die Hintergründe der Notfallverbünde schrieb der Minister einen Artikel für die Fachzeitung "politik und kultur".
-
20.02.2018
Rede vom 16. Februar 2018
-
02.02.2018
Interview der TLZ mit Minister Prof. Dr. Hoff
-
31.01.2018
TSK Medieninformation 22/2018 vom 31. Januar 2018
-
24.01.2018
Der Freistaat Thüringen ruft regelmäßig kulturgeschichtliche Themenjahre mit besonderer inhaltlicher Ausrichtung aus. 2018 steht unter dem Motto: "Thüringes Aufbruch in die Moderne: Industrialisierung und soziale Bewegungen in Thüringen." Neben der Geschichte von Erfindungen und deren Produktion geht es dabei auch um die Bedingungen von Arbeit und die sozialen Bewegungen. Das Programm für das Themenjahr finden Sie hier.
-
19.12.2017
Gemeinsam Qualität und Vielfalt erhalten: Landesregierung und Museumsverband in Thüringen haben mit der Museumsperspektive erstmals eine Strategie für die Entwicklung der Museumslandschaft vorgelegt. Ein Beitrag für die Kulturpolitischen Mitteilungen.
-
19.12.2017
Bilanz zu zehn Jahren Kulturenquete des Bundes
-
30.10.2017
Zwischenbilanz von vier Jahren regionaler Kulturentwicklungskonzeptionen in Thüringen
-
12.10.2017
TSK-Medieninformation 187/2017 vom 12. Oktober 2017
-
05.10.2017
TSK Medieninformation 183/2017 vom 5. Oktober 2017
-
01.10.2017
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist Ankermedium: in der Vergangenheit, heute und in der Zukunft. Thüringen setzt sich daher für eine relative Beitragsstabilität bis zur „gelernten“ Beitragshöhe von 17,98 Euro ein. "Eine moderate Erhöhung der Rundfunkbeiträge ab der kommenden Beitragsperiode ist unausweichlich.", so Minister Prof. Dr. Hoff. "Sicherlich jedoch nur unter der Maßgabe möglich, dass ARD, ZDF und Deutschlandradio es proaktiv verstehen, die Erwartungshaltungen in Sachen Qualitätsjournalismus, guter Arbeit, Digitalisierung an den richtigen journalistischen Schnittstellen, weitere Stärkung der regionalen Verankerung der journalistischen Arbeit sowie neuer Schwerpunktsetzungen zum Beispiel im zukunftsrelevanten Medienbildungsumfeld, zu erfüllen."
-
29.09.2017
TSK Medieninformation vom 29. September 2017
-
22.06.2017
TSK Medieninformation 118/2017 vom 22. Juni 2017
-
30.03.2017
TSK Medieninformation 64/2017 vom 30. März