-
Solidarität mit Israel und unseren jüdischen Freund:innen
Im Gespräch mit Schüler:innen des Evangelischen Ratsgymnasiums anlässlich der Erinnerung an den 85. Jahrestag der Reichspogromnacht am 09.11.1938. In meiner Rede sprach ich darüber, dass in unserer Erinnerungskultur der jüdische Widerstand immer noch viel zu wenig präsent ist.
-
Stabile Perspektiven für Theater und Orchester
Wir sichern mit der Fortsetzung der Theaterverträge ab 2025 den Erhalt aller Theater und Orchester an allen Standorten und damit kulturelle Daseinsvorsorge in allen Landesteilen, tarifgerechte Vergütung für alle Beschäftigten und eine langfristige Planungssicherheit bis 2032.
-
Aus Wandel Fortschritt machen
-
Ein gutes Team
-
Thüringer Landesvertretung wird Arnold-Paulssen-Haus
Das Gebäude der Thüringer Landesvertretung beim Bund heißt künftig Arnold-Paulssen-Haus nach dem Politiker der linksliberalen Deutschen Demokratischen Partei (DDP), ohne den es die Bildung Thüringens 1920 wohl nicht gegeben hätte und der lange Bevollmächtigter Thüringens beim Bundesrat war.
-
Gedenken an Arnold Paulssen
In Weimar enthüllte ich eine Gedenktafel zu Ehren Arnold Paulssens, dem ersten Thüringer Ministerpräsidenten 1920 und langjähriger Bevollmächtigter der Thüringer Staaten im Bundesrat. Hier im Bild mit seinem Urenkel Ottokar Groten
-
Europaminister:innenkonferenz 2022
-
Auszeichnung verdienter Thüringer:innen
Am 3. März überreichte ich im Augustinerkloster zu Erfurt im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und in Vertretung des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow sieben Thüringer:innen den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ihr außerordentliches Engagement.
-
Antisemitismus ist niemals zu rechtfertigen
„Die Verharmlosung des Holocaust durch Corona-Leugner ist inakzeptabel. Die Europäische Gemeinschaft ist ein Ort der Gleichheit und der Inklusion, eine Wertegemeinschaft, die ihre Werte auch verteidigen muss. Es ist unsere deutsche Verantwortung das jüdische Leben zu fördern.“
-
Expert:innengruppe Thüringen 2030
Die Pandemie erfolgreich bewältigen und die Zukunft des Freistaates Thüringen gestalten. Darin besteht politische Weitsicht.
-
Eröffnung des Erlebnisportals Weimar
-
Besuch im Schieferpark Lehesten
-
Treffen mit dem israelischen Botschafter
-
04.12.2023, Blog
Potenzielles Weltkultur- und Naturerbe Grünes Band
-
25.11.2023, Blog
Thüringer Landtagswahl 2024: It’s the economy, stupid!
-
15.11.2023, Blog
Linksrepublikanische Gelegenheiten: Die Volksfrontregierungen in Sachsen und Thüringen
-
09.11.2023, Blog
Sehen wir Jüdinnen und Juden nie wieder als passive Opfer!
-
21.10.2023, Blog
Wagenknecht gründet ihr nächstes Projekt. Endlich.
-
14.10.2023, Blog
Rechtsgutachten zur Ernennung politischer Beamt:innen vorgestellt