Benjamin Immanuel Hoff

Sprungmarke:

Zum Inhalt.
Menu
  • Blog
  • Themen
    • Kultur/Medien
    • Thüringer Landtag
    • Infrastruktur/Bauen/Landwirtschaft/Verkehr/Forst
    • Bundesrat/Europa
    • Parteien & Parteiensystem
    • Wahlanalysen
  • Publikationen
    • Buch: "DIE LINKE"
  • Suche

    Schnellsuche

  • Über mich
  • Fotogalerie
X

Sprungmarken:

Zur Navigation, Zum Inhalt,
Zum Seitenanfang.
  • Besuch im Schieferpark Lehesten

    TSK/Bodo Schackow
  • Vernissage "Abraham war Optimist"

    TSK/Paul-Philipp Braun
  • Vorstellung des Buchs "Musikland Thüringen"

    TSK
  • 15.02.2021, Blog

    Entschließung des Bundesrates: Rentenbenachteiligung jüdischer Zuwanderinnen und Zuwanderer beenden (BR-Drs. 754/20)

    Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Seit 1990 sind auf der Grundlage von Beschlüssen des Runden Tisches der DDR, des Ministerrats der DDR sowie der Ministerpräsidentenkonferenz über 220.000 Jüdinnen und Juden mit ihren Familienangehörigen aus den Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion als sogenannte Kontingentflüchtlinge nach Deutschland gekommen und haben sich hier ein neues Leben aufgebaut ...
  • 03.02.2021, Blog

    Debatte zum Pandemiemanagement im Thüringer Landtag

    In der Debatte des Thüringer Landtags zur Corona-Politik der Thüringer Landesregierung wies ich heute die Kritik am vermeintlichen „Zick-Zack-Kurs“ zurück. Beim Navigieren in unbekanntem und unsicherem Terrain macht es Sinn, nicht einfach nur geradeaus zu fahren, sondern Hindernissen auszuweichen, einen Schritt zurückzugehen um dann zwei Schritte vorwärts zu kommen ...
  • 15.12.2020, Blog

    Bericht des Beauftragten für jüdisches Leben in Thüringen und die Bekämpfung des Antisemitismus vorgelegt

    Der Landesbeauftragte für die Förderung jüdischen Lebens und die Bekämpfung des Antisemitismus, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, legt den ersten Arbeitsbericht vor.
  • 11.12.2020, Blog

    Einmal Reset-Taste drücken bitte

    An Sachsen-Anhalt ist der Staatsvertrag zum Rundfunkbeitrag vorläufig gescheitert. Das löst kein Problem. Die Diskussion muss nun vom Kopf auf die Füße gestellt werden
  • 18.11.2020, Blog

    Rede vor dem Bundesrat am 18. November 2020

    Am 18.11.2020 tagte der Bundesrat, um über Änderungen im Bevölkerungsschutzgesetz zu debattieren. Auch ich als Minister für Bundes-, Europa und Kulturangelegenheiten nutzte die Gelegenheit, das Wort zu ergreifen.
  • 02.11.2020, Blog

    Agrarpolitik im 20. Jahrhundert

    Eine Studie beleuchtet Kontinuitäten des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu dessen Vorgängern in der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus und der DDR

Sprungmarken:

Zur Navigation, Zum Inhalt,
Zum Seitenanfang.
  • Twitter
Zur Person Foto von Benjamin Hoff Ich bin Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei des Freistaats Thüringen. Zudem Honorarprofessor an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin und Practitioner Fellow am Sussex Centre for Study of Corruption. Mehr

Zuletzt getwittert

Bucherscheinung

Rückhaltlose Aufklärung? NSU, NSA, BND – Geheimdienste und Untersuchungs­ausschüsse zwischen Staatsversagen und Staatswohl Erschienen im VSA-Verlag. Buchcover

Sprungmarken:

Zur Navigation, Zum Inhalt,
Zum Seitenanfang.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche

Sprungmarken:

Zur Navigation, Zum Inhalt,
Zum Seitenanfang.