-
SommerKulturTour2023
Auch in diesem Sommer bin ich, soweit es geht mit dem Fahrrad, auf kultureller Entdeckungsreise durch die verschiedenen Regionen im Freistaat. Ich treffe kreative Köpfe und besuche Institutionen, die dazu beitragen, kulturelle Orte zu einzigartigen und attraktiven Zielen zu machen.
-
Stabile Perspektiven für Theater und Orchester
Wir sichern mit der Fortsetzung der Theaterverträge ab 2025 den Erhalt aller Theater und Orchester an allen Standorten und damit kulturelle Daseinsvorsorge in allen Landesteilen, tarifgerechte Vergütung für alle Beschäftigten und eine langfristige Planungssicherheit bis 2032.
-
Aus Wandel Fortschritt machen
-
Ein gutes Team
-
Thüringer Landesvertretung wird Arnold-Paulssen-Haus
Das Gebäude der Thüringer Landesvertretung beim Bund heißt künftig Arnold-Paulssen-Haus nach dem Politiker der linksliberalen Deutschen Demokratischen Partei (DDP), ohne den es die Bildung Thüringens 1920 wohl nicht gegeben hätte und der lange Bevollmächtigter Thüringens beim Bundesrat war.
-
Gedenken an Arnold Paulssen
In Weimar enthüllte ich eine Gedenktafel zu Ehren Arnold Paulssens, dem ersten Thüringer Ministerpräsidenten 1920 und langjähriger Bevollmächtigter der Thüringer Staaten im Bundesrat. Hier im Bild mit seinem Urenkel Ottokar Groten
-
Digitalität in der Kultur
Digitale Strategien funktionieren am besten, wenn alle Institutionen, die großen und die kleinen Häuser, voneinander lernen und miteinander arbeiten. Dabei muss Raum sein, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Fördergeber müssen dies tolerierend unterstützen, statt zu bestrafen.
-
Sommertour2022
-
Europaminister:innenkonferenz 2022
-
Auszeichnung verdienter Thüringer:innen
Am 3. März überreichte ich im Augustinerkloster zu Erfurt im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und in Vertretung des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow sieben Thüringer:innen den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ihr außerordentliches Engagement.
-
Antisemitismus ist niemals zu rechtfertigen
„Die Verharmlosung des Holocaust durch Corona-Leugner ist inakzeptabel. Die Europäische Gemeinschaft ist ein Ort der Gleichheit und der Inklusion, eine Wertegemeinschaft, die ihre Werte auch verteidigen muss. Es ist unsere deutsche Verantwortung das jüdische Leben zu fördern.“
-
Expert:innengruppe Thüringen 2030
Die Pandemie erfolgreich bewältigen und die Zukunft des Freistaates Thüringen gestalten. Darin besteht politische Weitsicht.
-
Eröffnung des Erlebnisportals Weimar
-
Besuch im Schieferpark Lehesten
-
Treffen mit dem israelischen Botschafter
-
15.09.2023, Blog
„Die CDU wollte es genau so, wie es jetzt gekommen ist“
-
14.09.2023, Blog
Keine Ahnung vom Bundesrat
-
08.09.2023, Blog
"Ich bin bereit zu kandidieren"
-
08.07.2023, Parteien & Parteiensystem
Populistische "Störgefühle"
-
07.07.2023, Kulturpolitik und Kunst
Was tun wenns brennt? Kulturgutschutz in Thüringen
-
04.07.2023, Kulturpolitik und Kunst
Stabile Perspektiven für Theater und Orchester