-
16.09.2022
Die Kulturminister:innen von Thüringen, Brandenburg, und Mecklenburg-Vorpommern begrüßen Pläne des Bundes zur Entlastung der Kultur und mahnen gleiche Verteilung der Mittel an
-
08.03.2022
Thüringer Herausforderungen im Frühjahr 2022
-
14.01.2022
Rezension »Kämpfe mit Marx« Die linken Zeitschriften »analyse & kritik« und die »Prokla« wurden 50 Jahre alt. Der jeweilige Blick zurück nach vorn fällt unterschiedlich aus - das ist bedauerlich für die Strategiedebatte der parteilichen und gesellschaftli
-
26.10.2021
Harald Wolf hat ein kluges Buch geschrieben, das der LINKEN helfen könnte, die bislang ungeklärte Regierungsfrage endlich produktiv zu beantworten und Schlüsse zu ziehen.
-
04.10.2021
Minderheitsregierung Auch ohne Mehrheit stabil zu regieren, ist in Skandinavien politisch-kulturell und institutionell verankert. Für hiesige Verhältnisse könnte dies lehrreich sein
-
05.07.2020
Ein Positionspapier zur aktuellen Diskussion über die Zukunft der Thüringer Schlösser und Gärten
-
17.05.2020
Sowohl für die vergangene als auch die laufende Wahlperiode formulierte die rot-rot-grüne Landesregierung als Leitlinie ihrer Haushalts- und Finanzpolitik den Dreiklang aus einer stabilen Investitionsquote, finanzieller Vorsorge und konsequenter Schuldentilgung. Kluge Haushaltspolitik baut vor.
Gleichwohl stellt die Corona-Krise in Folge der durch den Lockdown verursachten Einbrüche in der Wirtschaftsleistung und der Steuereinnahmen die bisherigen Annahmen unserer Haushalts- und Finanzplanung - ähnlich einer Naturkatastrophe unvorhergesehener Intensität - auf den Kopf. Es kommt jetzt darauf an, sie wieder auf die Füße zu stellen: durch in der Rezession konsequent antizyklisches Handeln einerseits und das Fortführen der sozialen, ökologischen und digitalen Modernisierung von Infrastruktur, Bildung, Kommunen und Wirtschaft andererseits. So tragen wir dafür Sorge, dass Thüringen aus dieser Krise am Beginn der 2020er Jahre gestärkt hervorgeht.
-
12.12.2019
Rede zur Aktuellen Stunde der FDP "Wer das Land ernährt, verdient Respekt – wirtschaftliche Situation der Thüringer Bauern" am 11.12.2019
-
27.11.2019
Linke Antworten auf die Fragen unserer Zeit müssen auf dem Begriff der Solidarität aufbauen
-
19.04.2019
Erschienen in: Hoff, Benjamin-Immanuel, Handlungsperspektiven für die Thüringer Museen, in: Thüringer Museumsheft, Heft 1/2019
-
29.03.2019
Eine Thüringer Initiative im Bundesrat zur Beseitigung von unverghältnismäßiger Bürokratie durch die verpflichtende Ausstellung sog. A1-Bescheinigungen für kurze Geschäfts- und Dienstreisen ins EU-Ausland zeigt Wirkung auf der europäischen Ebene. Unnötige Formalitäten sollen nun gestrichen werden.
-
27.03.2019
Interview mit der neuen Musikzeitung vom Mai 2019
-
08.03.2019
Erschienen in: Hoff,Benjamin/Gerling-Zedler, Constanze; in: Neue Musikzeitung (nmz),
-
22.02.2019
Erschienen in: Hoff, Benjamin, Heimat gestalten – Perspektiven der Thüringer Schlösser, Burgen und Gärten; in: Kulturpolitische Mitteilungen, Heft 164 I/2019, S. 12
-
19.02.2019
Brexit, Populisten, Euro-Krise, Flüchtlingskrise - ja, die Europäische Union hat zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen. Mit tiefgreifenden Reformen und Veränderungen muss sie reagieren, um zu einem Europa der sozialen Gerechtigkeit und gleichwertigen Lebensverhältnisse in allen Teilen der EU zu kommen. Dabei kann jedoch nur die Europäische Union selbst der Schlüssel zur Lösung der vielfältigen sozialen, politischen und ökologischen Probleme unserer Zeit sein.
Gemeinsam bekennen die linken Europapolitiker Gregor Gysi, Klaus Lederer, Stefan Ludwig und Benjamin-Immanuel Hoff daher: "Ja: Wir sind Europäer!"
-
13.02.2019
Das Ölgemälde „Begonien“ des Expressionisten Emil Nolde ist im vergangenen Jahr wieder nach Erfurt zurückgekehrt und verweist uns auf die Widersprüche des Künstlers in der NS-Diktatur. Der Rückerwerb des Werkes leistet einen Beitrag zur historisch-kritischen Perspektive auf Nolde und ist eine Chance, Öffentlichkeit herzustellen, die aus der Beschäftigung mit Kunst Erkenntnis zieht.
-
21.01.2019
Lecture at the Willy-Brandt-School of Governance, University of Erfurt, January 2019
-
21.01.2019
Erschienen in: Hoff, Benjamin/ Holter, Helmut "Kulturagenten für kreative Schulen in Thüringen werden in neuer Form fortgesetzt", in: Politik& Kultur, 2019
-
20.12.2018
„Danke, staatstragende Opposition! Es ist ein Traum!", Thüringer Allgemeine vom 20.12.2018. Ein Artikel von Michael Helbing
-
20.08.2018
Interview mit der HuffPost vom 19.8.2018