-
11.10.2017
Zwei Linke-Politiker nehmen den Begriff Heimat für ihre Partei in Anspruch - WELT-Gastkommentar
-
05.10.2017
TSK Medieninformation 183/2017 vom 5. Oktober 2017
-
02.10.2017
DIE LINKE gewinnt im Westen, vor allem in den Städten und wurde in Berlin zweitstärkste Kraft. Zehn Jahre nach der Fusion mit der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) wird der Wandel spürbar. Das Wahlergebnis ist daher für DIE LINKE kein Grund zum Pessimismus.
-
01.10.2017
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist Ankermedium: in der Vergangenheit, heute und in der Zukunft. Thüringen setzt sich daher für eine relative Beitragsstabilität bis zur „gelernten“ Beitragshöhe von 17,98 Euro ein. "Eine moderate Erhöhung der Rundfunkbeiträge ab der kommenden Beitragsperiode ist unausweichlich.", so Minister Prof. Dr. Hoff. "Sicherlich jedoch nur unter der Maßgabe möglich, dass ARD, ZDF und Deutschlandradio es proaktiv verstehen, die Erwartungshaltungen in Sachen Qualitätsjournalismus, guter Arbeit, Digitalisierung an den richtigen journalistischen Schnittstellen, weitere Stärkung der regionalen Verankerung der journalistischen Arbeit sowie neuer Schwerpunktsetzungen zum Beispiel im zukunftsrelevanten Medienbildungsumfeld, zu erfüllen."
-
29.09.2017
TSK Medieninformation vom 29. September 2017
-
13.09.2017
TSK Medieninformation 158/2017 vom 19. September 2017
-
30.08.2017
TSK Medieninformation 146/2017 vom 30. August 2017
-
18.08.2017
TSK Medieninformation 140/2017 vom 18. August 2017
-
07.07.2017
Zu den heutigen Beschlüssen im Bundesrat
-
22.06.2017
TSK Medieninformation 118/2017 vom 22. Juni 2017
-
18.05.2017
Interview der Wochenzeitung DIE ZEIT mit Minister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff zur Gebietsreform in Thüringen vom 18. Mai 2017.
-
17.05.2017
Gemeinsame Pressemitteilung der Europaminister der Länder Thüringen, Brandenburg sowie der Berliner Senator für Europa vom 17. Mai 2017
-
11.05.2017
Auf die Pressemitteilung der Landeselternvertretung Thüringens vom 11. Mai 2017 reagierte der kommissarische Bildungsminister, Prof. Dr. Hoff, mit einem Brief, der die eingeleiteten Schritte zur Senkung des Unterrichtsausfalls, wie zum Beispiel Neueinstellungen, Entfristungen und Verbeamtungen von Lehrer/-innen in Thüringen beschreibt.
-
05.04.2017
Die Zeitschrift für Architektur und Städtebau, "ARCH+", veröffentlicht in ihrer zweiten Ausgabe 2017 ein Interview der IBA Thüringen mit Minister Prof. Dr. Hoff und Anetta Kahane, Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung zur Stärkung der demokratischen Zivilgesellschaft, über die Entwicklung von Rechtsextremismus in den alten und neuen Bundesländern, den Unterschied zwischen Stadt und Land, die Rolle von Zivilgesellschaft und Staat und die Frage, was es für die Entwicklung einer offenen Gesellschaft braucht.
-
30.03.2017
TSK Medieninformation 64/2017 vom 30. März
-
17.03.2017
TSK Medieninformation 55/2017 vom 17. März
-
07.03.2017
TSK Medieninformation
-
19.02.2017
Beim Empfang der Klassik Stiftung Weimar am 16.2.2017 unterbreitete Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff erneut das Angebot eines Kulturstadtvertrages. Es wurde bereits ein Konzept in der Staatskanzlei erarbeitet, über den er das Kabinett informieren und alsdann der Stadt mit dem Angebot zu Gesprächen zur Verfügung stellen wird. Gleichzeit verband der Minister damit Erwartungen an die Stadt Weimar: "Wer Kulturstadt ist und sein will, muss jedoch– so meine ich und ich halte dies nicht für eine unbillige Auffassung – sich gegenüber den die Kulturstadt prägenden Institutionen auch entsprechend verhalten."
-
10.02.2017
Freitag, 10. Februar 2017, Bundesratssitzung TOP 12
-
10.02.2017
Freitag, 10. Februar 2017, Bundesratssitzung TOP 40