09.09.2025

Baukultur-Gespräch mit Rainald Manthe

Schwimmbäder, Dorfkneipen und öffentliche Parks sind unterschätzte Orte. Vielerorts verschwinden diese Räume oder finden keine Betreiber oder Publikum, obwohl sie für die Begegnung im Alltag und den Austausch zwischen vielen so wichtig sind. Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen lädt die Stiftung Baukultur Thüringen zu einem Baukultur-Gespräch mit Rainald Manthe ein. Der Soziologe und Autor spricht am 16. September ab 18 Uhr im Waldbad Herzog Ernst im Saale-Holzland-Kreis über diese Alltagsorte des demokratischen Zusammenhalts, ohne die das demokratische Miteinander schwindet.

Manthes These: Demokratie braucht Räume des zufälligen Zusammentreffens, damit sie dauerhaft funktioniert.

Zusammen mit der Vorständin der Stiftung Katja Fischer und mir, die wir die Veranstaltung moderieren und dem Förderverein Waldbad Herzog Ernst Wolfersdorf e.V. tauscht sich Manthe nach der Lesung darüber aus, wie wir unsere Städte, Dörfer und Nachbarschaften so gestalten können, dass Begegnung wieder ermöglicht und gefördert wird. Wer trägt die Verantwortung, Alltagsorte der Öffentlichkeit in Zeiten von Digitalisierung und Individualisierung zu erhalten, sich um sie zu kümmern oder sogar neu zu schaffen? 

Bei gutem Wetter sind Sie eingeladen, die Badehose mitzunehmen. Bei schlechtem Wetter gibt es eine Ausweichmöglichkeit im Ort, die wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Essen und Getränke können vor Ort erworben werden.

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei, melden Sie sich an unter info@baukultur-thueringen.de.

Ort: Waldbad Herzog Ernst, 07646 Trockenborn-Wolfersdorf

Datum und Uhrzeit: 16.9.25, 18 bis 19.30 Uhr

 

Programm

18.00 Uhr: Begrüßung

18.15 Uhr: Lesung „Demokratie fehlt Begegnung“

Dr. Rainald Manthe, Soziologe und Autor, Demokratie fehlt Begegnung - Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalt

18.40 Uhr: Fishbowl über unsere Alltagsorte

Dr. Rainald Manthe, Soziologe und Autor

Wolfgang Priebs, Förderverein Waldbad Herzog Ernst Wolfersdorf e.V. 

Manuel Heck, Studio Genua / Pool Potentials

Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Sozialwissenschaftler 

Dr. Franziska Wittau, Landeszentrale für politische Bildung

Katja Fischer, Stiftung Baukultur Thüringen