18.04.2006

SEMINARPLAN UND LITERATURVERZEICHNIS

Stand: 18. April 2006

1. Veranstaltung (24.04.2006)
Einführung - Seminarquiz


2. Veranstaltung (08.05.2006)
Begriffliche Annäherungen: Politische Kommunikation – Politisches Handeln


Literatur:
Winfried Schulz (o.J.), Politische Kommunikation, Manuskript.
Ulrich Sarcinelli (2004), Politische Kommunikation. Zwischen wissenschaftlichem Interesse und Politikum, in: Forum.Medien.Politik (Hrsg.), Trends der politischen Kommunikation, Beiträ-ge aus Theorie und Praxis, S. 8-17.
Dagmar Wiebusch (2000), Politische Kommunikation. Gratwanderung zwischen Information und Inszenierung, in: Forschungsjournal Neue soziale Bewegungen, Heft 3/2000, S. 75ff.

3. Veranstaltung (15.05.2006)
Wandel in der politischen Kommunikation


Literatur:
Barbara Pfetsch (2001), „Amerikanisierung“ der politischen Kommunikation? Politik und Medien in Deutschland und den USA, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 41-42
Peter Radunski (1996), Politisches Kommunikationsmanagement. Die Amerikanisierung der Wahlkämpfe, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Politik überzeugend vermitteln: Wahlkampf-strategien in Deutschland und den USA, S. 33-52.
Matthias Machnig (2004), Politische Kommunikation unter Modernisierungsdruck. Medien und Gesellschaftswandel verlangen auch neue Medienstrategien der politischen Akteure, in: Forum.Medien.Politik (Hrsg.), Trends der politischen Kommunikation, Beiträge aus Theorie und Praxis, S. 18-27.

4. Veranstaltung (22.05.2006)
Politik und Medien – ein schwieriges Wechselverhältnis?


Gast: Matthias Kolbeck (Pressesprecher der Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, früherer Hörfunkjournalist beim SFB bzw. RBB)

Ausgehend von der These vom negativen Wechselverhältnis zwischen politischer Beliebigkeit und rasanter werdender Informationsgeschwindigkeit besteht in dieser Veranstaltung die Mög-lichkeit, Herrn Kolbeck nach dem medialen Blick auf politische Akteure bzw. dem Interesse ei-nes Ministers am Umgang mit Journalisten zu befragen.

Literatur:
Ottfried Jarren (2001), Mediengesellschaft. Risiken für die politische Kommunikation, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 41-42
Thomas Leif (2003), Distanz aus der Nähe. Medien und Politikberatung – Besichtigung eines schwierigen Terrains, in: Gerhard Hirscher/Karl-Rudolf Korte (Hrsg.), Information und Ent-scheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung, Wiesbaden, S. 211ff.

5. Veranstaltung (05.06.2006)
Politische Inszenierung in Talkshows und TV-Duellen


Literatur:
Jens Tenscher (2002), Talkshowisierung als Element moderner Politikvermittlung, in: Jens Ten-scher/Christian Schicha (Hrsg.), Talk auf allen Kanälen. Angebote, Akteure
Christian Schicher (2002), Die Inszenierung politischer Diskurs. Beobachtungen zu Politikerauf-tritten in Fernsehtalkshows, in: Tenscher/Schicha (Hrsg.), S. 213-232.
Text zu den TV-Duellen

6. Veranstaltung (12.06.2006)
Politische Kommunikation in Wahlkämpfen


Literatur:
Jürgen W. Falter/Andrea Römmele (2002), Professionalisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe, oder: Wie amerikanisch kann es werden?, in: Thomas Berg (Hrsg.), Moderner Wahlkampf. Blick hinter die Kulissen, S. 49-64.
Marco Althaus (2002), Kommunikationsmanagement in Wahlkampagnen: Spielregeln für Strate-gie und taktische Disziplin, in: Berg (Hrsg.), S. 115-144.

7. Veranstaltung (19.06.2006)
Einfluss der Demoskopie auf Wahlkampfführung und Wahlergebnisse


Literatur:
Harald Schoen (2002), Wirkung von Wahlprognosen auf Wahlen, in: Berg (Hrsg.), S. 171-192.
Frank Donovitz (2004), Fahrlässig bis Embeded. Zum Verhältnis von Journalisten und Demo-skopen in Deutschland, in: Forum.Medien.Politik (Hrsg.), S. 228-235.
Alexander Gallus (2004), Sankt Gallups langer Marsch. Fünf Thesen zu den politischen Wirkun-gen der Demoskopie, in: Forum.Medien.Politik (Hrsg.), S. 204-213.

Fakultativ:
Alexander Gallus/Marion Lühe (1998), Funktionsweise eines Meinungsforschungsinstituts, in: diess., Öffentliche Meinung und Demoskopie, S. 68-105.

8. Veranstaltung (26.06.2006)
Themen – Images – Bilder in der Wahlkampagnenführung


Literatur:
Sven Plank (2002), Kampagnen: Gut geplant ist halb geschafft?, in: Berg (Hrsg.), S. 65-80.
Jan-Peter Hinrichs (2002), Wir bauen einen Themenpark. Wähler werden doch mit Inhalten ge-wonnen – durch Issues Management, in: Marco Althaus (Hrsg.), Kampagne! Neue Strate-gien für Wahlkampf, PR und Lobbying, S. 45-64.
Martin Gerster (2002), Botschaften und Bilder: Messages und Images in Wahlkampagnen, in: Berg (Hrsg.), S. 97-114.

9. Veranstaltung (03.07.2006)
Kommunikationsmanagement einer Regierung im Wahlkampf


Gast: Herr Donnermeyer, ehemaliger Pressesprecher der SPD im Wahlkampf 1998. Seit 2001 Pressesprecher des Senats von Berlin und Leiter des Berliner Presse- und Informationsamtes.

In dieser Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Herrn Donnermeyer zur politischen Kommunika-tion einer Regierung im Wahlkampf zu befragen.

Literatur:
Michael Mertes (2003), Bundeskanzleramt und Bundespresseamt. Das Informations- und Ent-scheidungsmanagement der Regierungszentrale, in: Gerhard Hirscher/Karl-Rudolf Korte (Hrsg.), Information und Entscheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung, Wiesbaden, S. 79ff.

10. Veranstaltung (10.07.2006)
Planspiel Landtagswahlkämpfe I


In dieser Veranstaltung sollen mit einem Planspiel die Abschlussarbeiten vorgestellt werden.

11. Veranstaltung (17.07.2006)
Planspiel Landtagswahlkämpfe II und Seminarabschluss


Diese Veranstaltung dient der Fortsetzung der Vorstellung der Abschlussarbeiten im Rahmen eines Planspiels und der Auswertung des Seminars.